Frieden beginnt...

Frieden beginnt...

Friedensbotschaften von Menschen, die bei der Caritas arbeiten und sich engagieren

Frieden beginnt... mit Lisa

Frieden beginnt... mit Lisa

„Innerer Frieden ist weitaus mehr als das eigene Problem, welches niemand anderen betrifft. Er ist vielmehr ein Geisteszustand, der bestimmt, was wir in die Welt hinaussenden. Und ob wir für jemanden zur guten oder schlechten Erinnerung werden. Frage dich, welche Erinnerung willst du sein?“ sagt Lisa Roßmöller.

Diese Episode des Podcasts „Frieden beginnt …“ ist Lisa Roßmöllers Beitrag zum gleichnamigen Poetry Slam, den der Caritasverband im Bistum Essen am 30. Oktober 2024 gemeinsam mit der Volkshochschule Essen, veranstaltet hat. Unser Team war beeindruckt von der poetischen Kraft ihres Textes. Gemeinsam mit einer erfahrenen Slammerin, hat sie den Wettbewerb gewonnen. An diesem Abend stand sie zum ersten Mal mit einem eigenen Text auf der Bühne. Lisa arbeitet bei der Caritas Gladbeck in einer stationären Wohneinrichtung.

Über sich selbst schreibt sie:
„Ich bin 33 Jahre alt, und befinde mich in der Mittelstufe der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Ich arbeite im Berufsbildungsbereich einer Einrichtung für Menschen bei denen eine psychische Erkrankung/Behinderung im Vordergrund steht.
Ich bin eine hochsensible und sehr facettenreiche Persönlichkeit. Teilweise sind starke Gegensätze in mir verankert. Frieden beginnt in mir ist ein fortlaufendes, präsentes und persönliches Thema in meinem Leben.

Ein Beitrag des Caritasverbandes für das Bistum Essen zum Caritas-Jahresthema 2024 "Frieden beginnt bei mir." (http://www.caritas.de/frieden)

Frieden beginnt …

Frieden beginnt… mit Siham, Marc, Dana, Michael, Renate, Anna, Daniela, Martin, Silvia, Ilayda, Entoni, Max, Eden, Ursula , Helga, Yagmur, Petra, Anke, Marcel, Sandra, Atilla und Angela.

Sie alle stehen als Caritas-Mitarbeitende für eine tolerante und offene Gesellschaft, die soziale Gerechtigkeit und demokratische Vielfalt fördert und lebt. Unsere Kolleginnen und Kollegen befähigen Menschen aus schwierigen Situationen herauszukommen und wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Sie machen Kinder und Jugendliche stark und vermitteln ihnen Werte wie Toleranz und Menschlichkeit. Sie helfen geflüchteten Menschen Fuß zu fassen. Sie besuchen Gefangene und pflegen Alte und Kranke. Sie beraten Suchtkranke, Menschen mit Schulden und Familien in Not. Oder sie unterstützen Menschen in Armut und Obdachlosigkeit. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes Friedensstifterinnen und -stifter.

Was das für sie in ihrer täglichen Arbeit und in ihrem Ehrenamt bedeutet, können Sie hier im Originalton hören. 20 von diesen Friedensstifterinnen und -stiftern haben wir außer mit Ihrer Friedensbotschaft auch fotografisch portraitiert. Dabei ist die Ausstellung „Frieden beginnt...“ entstanden, die ab Ende Mai durch das Bistum Essen tourt. Der Fotograf Achim Pohl hat die Portraits unserer Friedensmenschen geschossen. Meine Kollegin Nicola van Bonn und ich, Christoph Grätz, haben die Audio Statements dazu aufgenommen.

Einige dieser Friedensstifterinnen und -stifter haben wir ausführlicher zu Ihrem Engagement befragt. Das Ergebnis ist eine Serie in unserem Podcast caritalks, dem Podcast zu sozialen Themen der Caritas in NRW. Frieden beginnt… ist eine Aktion zum Jahresthema der Caritas 2024 „Frieden beginnt bei mir“.

Lassen Sie sich inspirieren von den Friedensbotschaften.

Frieden beginnt… bei uns allen!

„Frieden beginnt bei mir“, so heißt das Jahresthema der Caritas 2024. Mit Aktionen und Aktivitäten zeigt die Caritas in diesem Jahr, was jeder Einzelne für den Frieden tun. Sie gestaltet Sozialpolitik mit, indem sie Sprachrohr ist, für Menschen in Not. Mit ihren Mitarbeitenden setzt sie sich für eine friedliche, offene und tolerante Gesellschaft ein. Sie hilft ganz praktisch, Tag für Tag, tatkräftig und beratend. Infos zur Jahreskampagne der Caritas 2024 „Frieden beginnt bei mir“ finden Sie unter www.caritas.de/frieden

Das Projekt „Frieden beginnt...“ wurde mit Mitteln der Caritas-Stiftung im Bistum Essen gefördert.

Frieden beginnt... mit Siham

Siham Kobrosli, 2015 aus dem Libanon gekommen, Koordinatorin der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe beim Caritasverband Gladbeck.

Frieden beginnt... mit Marc

Marc Wroblewski, Leiter des Carl-Sonnenschein-Hauses, eine Einrichtung des Caritasverbandes Oberhausen für wohnungslose Menschen.

Frieden beginnt... mit Dana und Lisa

„Frieden bedeutet für mich, dass wir in einer vielfältigen Gesellschaft zusammenleben. Ich bin zum Beispiel Muslimin, arbeite bei einem katholischen Träger und meine Tochter geht in einen evangelischen Kindergarten. Ich glaube, wenn man mit gegenseitiger Wertschätzung zusammenlebt, dann ist Frieden in der Gesellschaft erreicht", sagt Dana Rashid (37). Die Arabistin und Orientalistin arbeitet als Respekt Coachin beim Caritasverband Bottrop mit jungen Menschen für ein tolerantes Miteinander. Sie und ihre Kollegin Lisa Köhler (34) berichten, wie sie an drei Bottroper Schulen mit Jugendlichen zum Umgang mit Vorurteilen arbeiten. Respekt Coaching ist ein Präventions-Programm zur Stärkung des Demokratieverständnisses und der Persönlichkeit von Jugendlichen ab dem fünften Schuljahr. Das Programm soll Schülerinnen und Schülern helfen, unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensweisen besser zu verstehen, um sie präventiv vor radikalen Denkmustern zu schützen. Konkret bieten die beiden Coaches Workshops, Seminare, Projekte, Exkursionen und AG´s an.

Corona und die damit verbundene Kontaktarmut junger Menschen habe dazu beigetragen, dass die Arbeit an sozialen Kompetenzen noch wichtiger geworden sei, sagen Rashid und Köhler. Dabei ist den beiden Coaches klar, dass es kaum möglich ist, Vorurteile zu vermeiden. Sie versuchen vielmehr, diese bewusst zu machen. Ihre Rolle verstehen sie weniger als Expertinnen, sondern als Partnerinnen des gemeinsamen Lernens für die Schülerinnen und Schüler.

Das Programm Respekt Coaches wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

„Frieden beginnt…“ ist eine Reihe von caritalks-Episoden, die im Zusammenhang mit der gleichnamigen Fotoausstellung des Caritasverbandes für das Bistum Essen entstanden sind.

Eine Aktion zum bundesweiten Jahresthema der Caritas 2024 [Frieden beginnt bei mir](http://caritas.de/frieden)

Frieden beginnt… mit Michael G.

Michael Gronemann, Erzieher und Koordinator des Offenen Ganztagesangebotes an der Gemeinschaftsgrundschule Trooststraße in Mülheim.

Frieden beginnt... mit Renate

Renate Gottschewski, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Straffälligenhilfe beim Caritasverband Ruhr-Mitte, besucht Gefangene in der JVA Bochum und bietet Gespräche an.

Frieden beginnt... mit Anna

Anna Siemen, Referentin bei youngcaritas in Essen mit dem Schwerpunkt Klima- und Umweltbildung.

Frieden beginnt... mit Daniela

Daniela Holzapfel, Ausbildungs-Coachin, begleitet und berät Azubis beim Caritasverband Duisburg.